Kellerinnenabdichtung bzw. Trockenlegung von feuchtem Ziegelmauerwerk in Aussenwenden
Aufgrund der fehlenden bzw. schadhaften Isolierung der Außenwand nehmen die Ziegelsteine und der Putz Feuchtigkeit auf. Es kommt zum Schimmelbefall, und es bilden sich bedingt durch die Feuchtigkeitsverdunstung im Ziegelmauerwerk und Putz putzzersetzende Sulfat- und Nitratsalze.
![]() |
![]() |
![]() |
Horizontalsperren bzw. Horizontales und Vertikales Abdichtungsverfahren
Diffusionsverfahren zum Schutz vor aufsteigender und kriechender Feuchtigkeit. Deutsches Bundespatent. CRISIN 76 Abdichtungsverfahren auf Harzbasis gegen aufsteigende und Bautenschutz, kriechende Feuchtigkeit in Wänden. Durch ``Verharzen`` werden die Poren und Kapillaren dauerhaft elastisch und wasserabstoßend ausgekleidet.
Das von uns angewendete Bohrlochverfahren sieht eine Verkieselung und Schlämmung sowie eine Flächenerneuerung der schadhaften Putze durch moderne, umweltfreundliche Sanierungsputze vor.
Ausführung sämtlicher Arbeiten entsprechend den DIN-Normen.
WEITERLESEN >> KELLERINNENABDICHTUNG
√ Kellerabdichtung
- Mauerwerktrockenlegung, Keller-Böden
- Horizontalsperren u. Mauerwerks- instandsetzung
- Feucht- und Nassraumabdichtungen
- Mauerwerktrockenlegung, Keller-Böden (Pro-Bautenschutz System)
- Aussenwandabdichtung (Pro-Bautenschutz System)