Betoninstandsetzung & Betonsanierung Arbeitsvorgehnweise mit PCC-Ersatzbeton, Anwendung an Garagensanierung sowie Balkonsanierung.
Wässrige Korrosionsinhibitor für Stahlbeton
Anwendung: Für korrosionsgefährdete Armierungsstähle im überdeckten Betonbereich. Als vorbeugender Korrosionsschutz oder im Rahmen einer Instandsetzung. Auch bei Waschbetonplatten.
Eigenschaften: Das Material durchdringt den Beton und hat eine hohe Affinität zur Oberfläche der Bewehrung, tritt mit dem Eisen in Verbindung, verzögert den Korrosionsbeginn und reduziert die Korrosionsgeschwindigkeit.
Verarbeitung: Oberfläche: Frei von Staub, Schmutz, Öl, Ausblühungen und Altanstrichen. Hochdruckgereinigt. Das Material wird sättigend mittels Bürsten, Rollen oder druckarmen Handspritzgeräten aufgetragen. Im Notfall sind 3-5 Behandlungen erforderlich. Verursacht keine Veränderung der Betonstruktur. Keine Veränderung der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Wirtschaftliche Verlängerung derLebensdauer von Stahlbetonbauwerken.
Korrosionsschutz
Zementgebundenes, kunststoffmodifiziertes, 1-Komponenten-Material mit Silicafume und Korrosionsschutz-Inhibitoren.
Anwendung: Korrosionsschutz für freiliegenden Bewehrungsstahl.
Eigenschaften: Wird nur mit Wasser angemacht. Einfache und verarbeitungsfreundliche Applikation. Ausgezeichnete Haftung auf Stahl und Beton. Sicherer Langzeitkorrosionsschutz. Beide Arbeitsgänge je nach Temperatur an einem Tag möglich. Kein Abstreuen mit Quarzsand mehr.
Oberfläche: Freigelegten Bewehrungsstahl strahlen im Norm-Reinheitsgrad Sa 2 ½ Hochleistungsfähiger, 1-komponentiger Korrosionsschutz des Bewehrungsstahls. Einfache und schnelle Verarbeitung. Wirtschaftlich und umweltschonend.
PCC- Haftmörtel
Kunststoffmodifiziertes, 1-Komponenten-Zementfeinmörtel-Trockengemisch mit exakt abgestimmten Zuschlägen und Silicafume.
Anwendung: Für hochzugfeste Haftbrücken zwischen Altbeton und Grobmörtel-Typen.
Eigenschaften: Wird nur mit Wasser angemacht. Einfache und verarbeitungsfreundliche Applikation. Ergibt einen sicheren Verbund der Grobmörtel zum Altbeton.
Oberfläche: Die Oberfläche ist durch Sand- oder Hochdruckwasserstrahlen vorzubereiten. Nach dem Anfeuchten gründlich in die mattfeuchte Fläche einbürsten. Nicht antrocknen lassen. 1-komponentiger Haftmörtel für hochzugfeste Haftbrücken. Sichert den kraftschlüssigen Verbund.
PCC- Grobmörtel
Kunststoffmodifiziertes, 1-Komponenten-Zementfeinmörtel-Trockengemisch mit abgestimmten Sieblinien und Silicafume. Anwendung: Für Reprofilierungen bei der Betoninstandsetzung.
Eigenschaften: Wird nur mit Wasser angemacht. Von Fachleuten anerkannte leichte Verarbeitung. Technisch sehr leistungsfähige Mörtel.
Verarbeitung: Sofort in die noch frische Haftbrücke den Grobmörtel einbauen. 1-komponentige Grobmörtel mit sehr hohem Leistungsprofil. Überzeugend in der Verarbeitung. Superklebekraft.
PCC- Reprofiliermörtel
Zementgebundener, kunststoffvergüteter 1-Komponenten Reprofiliermörtel mit Silicafume.
Anwendung: Für die Reprofilierung von Ausbrüchen bis 30 mm in der Betoninstandsetzung, speziell für Applikationen über Kopf und an vertikalen Flächen im Nass-Spritzverfahren.
Eigenschaften: Wird nur mit Wasser gemischt und hat eine ausgezeichnet Standfestigkeit beim Verarbeiten und gute mechanische Festigkeiten nach der Aushärtung.
Oberfläche: Der Betonuntergrund muss fest, frei von losen und absandenden Teilen, Staub und Schmutz sein. Öl und wachshaltige Schichten sowie vorhandene Zementschlämme müssen entfernt sein. Nassspritzmörtel für Ausbrüche bis 30 mm. Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und Standfestigkeit.
PCC- Ausgleichsspachtel
Kunststoffmodifiziertes, 1-Komponenten- Zemnetmörtel –Trockengemisch mit Silicafume.
Anwendung: Für die vollflächige Ausgleichsspachtelung bei der Betoninstandsetzung. Neben dem Poren- und Lunkerschluß wird durch die gleichmäßige Oberfläche ein ansprechendes Aussehen erreicht. Nicht unter Wasser einsetzen!
Eigenschaften: Wird nur mit Wasser angemacht. Ausgezeichnete Haftung. Einface Verarbeitung.
Oberfläche: Fläche durch Strahlen vorbereiten. Betonflächen anfeuchten und durch Putztechnik aufbringen. Spritzen ist möglich. Mit einem erdfeuchten Moltopren-Schwamm die letzte Schicht nachreiben.
√ Betonschutz und Betoninstandsetzung
- Balkon- und Terrassensanierung
- Betonsanierung
- Putzsanierung
- Balkonsanierung und -Abdichtung
- Terrassensanierung und –Abdichtung
- Garagenbodensanierung
- Tiefgaragen-Stützensanierung
- Hohlkehle Ausbildung gegen aufsteigendes Feuchtigkeit
- Tiefgarage Sockelsanierung und Beschichtung öl und salzbeständig
- Tiefgaragen-Fluchttreppensanierung
- Springbrunnensanierung
- Reperaturabdichtungen